Zahlen und quellen (1926)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

parallel zur Achse angeordnet sind. Dieser Apparat wirkt revolutionär und verschafft der Projektionskunst große Verbreitung. L. J. M a r c y , The Sciopticon Manual, Philadelphia, Revised Edition 1873 (erste Ausgabe von 1872). Das Scioptikon wurde 1873 durch Walter B. Woodbury in England eingeführt und gelangte von dort alsbald nach Deutschland (Das Sciopticon. Ein verbesserter Projektions und Nebelbilder-Apparat. Düsseldorf, Ed. Liesegang, 1873). Siehe ferner: Liesegang, ,,Die Erfindung des Skioptikons vor 50 Jahren", Photographische Industrie 1923, S. 423. Um die gleiche Zeit gestaltet Prof. Morton in Philadelphia, damals schon jahrelang auf diesem Gebiete tätig, den Projektionsapparat für wissenschaftliche Zwecke erfolgreich aus. Journal of the Franklin Institute, 3. series, Vol. 53, 1867, S. 55. 204, 282, 354, 406, 409; Vol. 54, S. 207, 278; The Magic Lantern, Philadelphia, Vol. I, 18, 27, 51, 1874. Morton war Präsident des Stevens Institute of Technology. Abbe M o i g n o , selbst ein eifriger Vorkämpfer der wissenschaftlichen Projektion, bezeichnet Morton als Apostel der Projektion (L'Art des Projections, Paris 1872, S. 80; vgl. auch das Vorwort). 1874. Stöhrerin Leipzig baut unter Verwendung der Marcysche Skioptikonlampe einen Projektionsapparat mit der nach ihm benannten optischen Bank und verschafft in der Folge dieser auch für die experimentelle Projektion geeigneten Apparatform große Verbreitung. Emil S t ö h r e r jun., Die Projektion physikalischer Experimente, Leipzig 1876. — Lewis W r i g h t sagt in s. Optical Projection, London 1895, S. 153: „Die Abänderung und der Gebrauch der Projektions 28