We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
M. Faraday, On a peculiare class of optical deceptions. Journal of the Royal Institution of Great Britain 1, 205—223 u. 333—336, 1831. Unvollständige Uebersetzungen in Poggendorffs Annalen 22, 601—606, 1831; Zeitschrift für Mathematik und Physik (Baum- gartner und v. Ettinghausen, Wien) 10, 80—101, 1832; Frorieps Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde 31, 1 u. 17, 1831. 1832. Der Physiker Joseph Plateau 1 ) in Brüssel und der Geometrieprofessor Simon Stampfer) in Wien werden durch die Fort- führung der Faraday sehen Versuche unab- hängig voneinander um die gleiche Zeit (Ende des Jahres 1832 3 ) zur Erfindung der gleichen Ausführungsform des Lebensrades geführt. Das Instrument besteht aus einer drehbaren Pappscheibe mit einem Kranz von Bildern und Schlitzen, durch welch letztere man die Bilder in einem Spiegel betrachtet. Ausführliches in Liesegang: „Die Erfindungs- geschichte des Lebensrades"; ,,Kinotechnik" 6, 341 u. 367, 1924. *) J. Plateau, ,/Sur un nouveau genre d'illusion d'optique", Correspondance mathem. et. phys. de Tobservatoire de Bruxelles 7, 365—368, 1832; „Des illusions d'optique sur lesquelles se fond le petit appareil appele recemment Phenakistiscope", Annale!» de, Chimie et de Physique, Paris, 53, 304—308, 1833. Phänakistiskop war die Bezeichnung einer minder- wertigen Nachahmung, die im Handel erschien. Pla- teau ließ daraufhin in London nach seinen Zeich- nungen Lebensräder "herstellen, die Phantasmaskop heißen sollten, dann aber den Namen Fantaskop er- hielten. Vgl. dazu auch J. F. W. Herschel, Traite de la lumiere, T. II, Paris 1833, S. 489. 2 ) Stampfer ließ seine stroboskopischen Schei- ben durch die Wiener Kunstanstalt Trentsensky & Vieweg in den Handel bringen, nachdem am 7, Maj 34